Careum Congress: Usefulness schlägt Usability

by Urs E. Gattiker on 2013/12/17 · 2 comments 8.453 views

Im letzten Beitrag dieser Serie zu unserem Workshop am Careum Congress über Social Media (März 2014) ging es unter anderem auch um die Frage, warum sich das Publizieren auf einer eigenen Webseite mehr lohnt, als dies auf Facebook zu tun.

Heute ist der Fokus auf:

1. Usefulness / Nützlichkeit und
2. Usability / Nutzbarkeit eines Blogs oder der Webseite einer Patientengruppe.

Folgende Fragen warten auf eine Antwort, nämlich:

  • Wie verbessert man die Usability / Nutzbarkeit einer Webseite ?
  • Wie kann die Usefulness / Nützlichkeit der Webseite verbessert werden?

Wie die Alessi Fruchtpresse oben zeigt, die Nützlichkeit (Usefulness) dieser ist gegeben. Leider weiss ich jedoch aus der Praxis, dass deren Nutzbarkeit (Usability) viel zu wünschen übrig lässt. Dieses Alessi Produkt als Saftpresse zu nutzen ist nicht einfach. Ebenfalls gibt es nach getaner Arbeit viel Putzarbeit, was mir natürlich nicht besonders zusagt.

Schlagwörter: Auffindbarkeit, Krankheit, Patientengruppe, Selbsthilfe, Marketing Mix, Strategie, Ratgeber, Risk Management, Searchability, Trend, Usability, Usefulness.

Abonnieren Sie wie 1500 andere unseren Newsletter zum Thema:
Social Media Strategie, Trends & Monitoring
!

1. Nützlichkeit für die Zielgruppe verbessern

Als Zielgruppe sind Krebspatienten eine nicht homogene Gruppe. Je nach Krankheitsbild können die Bedürfnisse der Patienten sehr unterschiedlich ausfallen.

Desto genauer die Definition, desto einfacher wird es für Nutzer relevante Inhalte anbieten zu können. Nehmen wir das Beispiel von ALS. ALS steht für Amyotrophe Lateralsklerose und ist eine seltene Krankheit. Dies bedeutet, das  0.05% der Bevölkerung oder 5 von 10.000 Menschen unter einem solchen lebensbedrohenden Krankheitsbild leiden (Forschung für seltene Erkrankungen, DE  – Bundesministerium für Gesundheit). ALS bedeutet den Ausfall von Nervenzellen im Hirn oder Rückenmark was zu  Spastiken, Lähmungen und Muskelschwund führt. Diese sind nicht reparierbar.

Siehe auch: Art. 3 Abs. 1 a) in der Verordnung (EG) Nr. 141/2000 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 16. Dezember 1999 über Arzneimittel für seltenen Leiden, ABl. 2000 Nr. L 18 S. 1ff. Aufgerufen, November 23, 2013 von: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32000R0141:DE:HTML

Die ALS kommt in drei Formen vor, die sich in ihrer Häufigkeit unterscheiden:

1.1 sporadisch (d.h. vereinzelt auftretend),
1.2 familiär (d.h. in Familien gehäuft auftretend) und
1.3 endemisch (d.h. räumlich begrenzt häufiger auftretend).

Die sporadische amyotrophe Lateralsklerose ist die mit Abstand häufigste Form. Die familiäre ALS hat eine Häufigkeit von etwa 5 Prozent. Die endemische Form führt in den betroffenen Gebieten dazu, dass der Anteil der Menschen mit ALS an der Gesamtbevölkerung deutlich höher sein kann als sonst.

Eine Webseite für ALS Patienten kann Informationen für die drei Formen wie oben aufgeführt anbieten.

Damit wird die Relevanz für ADSL Patienten erhöht. Aber sich die Informationsbedürfnisse von Familienangehörigen mit denjenigen der Patienten? Wie diese Herausforderung gelöst werden kann, zeige ich unten anhand eines Beispiels.

Lesenswert: Marius’ Kampf gegen ALS

2. Wie verbessert man die Nutzbarkeit – Usability?

Indirekt kann die Nützlichkeit (Usefulness) einer Webseite auch damit verbessert werden, indem wir Informationsinhalte gut strukturiert anbieten. Die Informationen sind dann einfach und schnell auffindbar.  Im Beispiel unten ist die Struktur für die Webseite primär unterteilt für Patienten und Familienangehörige. Dabei werden relevante Kategorien von Inhalten je nach Zielgruppe angezeigt.

2.1  Familienangehörige

2.1.1 sporadisch

2.1.1.1 Forschung
2.1.1.2 Therapien

2.1.2 endemisch

2.1.2.1 Forschung
2.1.2.2 Therapien

2.1.3 familiär

2.1.3.1 Forschung
2.1.3.2 Therapien

2.2  Patienten

2.2.1 sporadisch
2.2.2 endemisch
2.2.3 familiär

Auch in Sektion 2.2.1 können die Informationen weiter strukturiert werden. Diese kann sich jedoch von derjenigen in Sektion 2.1 unterscheiden. Ziel muss es sein, für die gewünschte Nutzergruppe die beste Strukturierung zu wählen.

Der “rare disease blogs” nutzt einen anderen Ansatz. Die zwei Hauptkategorien sind Seltene Krankheiten und Arzneimittel für seltene Leiden. Für unser Beispiel würde dies bedeuten, dass man das Ganze in zwei Hauptkategorien aufteilt:  Forschung und Zugang zu Behandlungen anstatt wie jetzt Patienten und Familienangehörige.

Die Struktur des Archives ist eine wichtige Aufgabe und muss vielleicht anhand der Nutzungsdaten innerhalb der ersten paar Monate angepasst werden.

Lesenswert: Ratgeber – Usability und Webseite: 7 Probleme beheben

Fazit

Zwei Dinge müssen gut gelöst werden, damit ein Blog oder eine Webseite wirklich Mehrwert für Mitglieder einer Patientgruppe oder Selbsthilfgruppe bietet:

A.  Usefulness / Nützlichkeit der Webseite is wichtiger als deren Usability / Nutzerfreundlichkeit: Es gibt einige Beispiele die zeigen, dass auch wenn ein Design zu wünschen übrig lässt, die Nützlichkeit der Inhalte (d.h. Usefulness) für die Zielgruppe das entscheidende Kriterium ist, ob das Produkt oder die Webseite populär wird (vergleiche auch Apple’s iPhone 4 – und Antenna-gate).

B. Produzieren von guten Inhalten bedingt Zugang zu den notwendigen Ressourcen: Das Schreiben und Redigieren von Blogbeiträgen oder Checklisten welche einer Zielgruppe Mehrwert bieten, braucht Zeit. Die Mitarbeit von mehreren Leuten hilft sicher, die Arbeit besser zu verteilen. Die notwendigen Software und IT Ressourcen müssen ebenfalls bereitgestellt werden.

Die Praxis zeigt, dass wir Punkte 1 und 2 weiter oben logisch und systematisch angehen müssen. Wenn Punkte A und B ebenfalls gemeistert werden, sollte dem Erfolg der Webseite oder des Blogs mit der Zielgruppe nichts mehr im Wege stehen.

Weitere CyTRAP Beiträge zu Selbsthilfe, Patientengruppen, Strategie, Markenimage, Social Media Audit (anklicken – Suchauftrag wird ausgeführt).

Quelle: Careum Congress Workshop: Usefulness schlägt Usability 

Welche Patientenseite findet Ihr toll?
Eure Tipps wie man eine Webseite besser strukturiert für die Zielgruppe?
Seit Ihr Mitglied in einem Patientenforum – welches?
Habt Ihr Fragen? Freue mich wie immer über Euer Feedback.


Urs E. Gattiker, Ph.D. - CyTRAP Labs - CyTRAP BlogRank.
Über Urs E. Gattiker: Ich bin als Mitgründer von CyTRAP Labs GmbH gerne für Sie da wenn es um Strategien & Analytics im Marketing und Social Media  (Google Scholar anklicken) (siehe auch Microsoft Scholar – anklicken) geht.
Mein neuestes Buch Social Media Audit: Measure for Impact erschien 2013 bei Springer Science Publishers. Das nächste Buch erscheint 2014… (siehe Buch oben rechts).
Vernetzen Sie sich mit mir über:  Twitter | Google+ | Xing
Sie erreichen mich via eMail oder   telefonisch unter +41 (0)44 272 – 1876.


Previous post:

Next post: